......................................................................
Liebe Freunde der Engpass-orientierten Mewes-Strategie,
liebe Interessent:innen der Kollegialen Fallberatung,
unser bewährtes Format der Kollegialen Kurzberatung erwartet dich auch im Februar wieder. Wir laden dich herzlich zum Abend-Workshop ein. Und wir freuen uns auf deine aktive Beteiligung!
Die Agenda
- Begrüßung, Zielsetzung. Vorstellungsrunde.
- Kurzeinführung in Mewes-Strategie. Impuls zu "eigener Engpass vs. Engpass der Zielgruppe". Arbeit an deinem persönlichen aktuellen Engpass.
- Ablaufschema Kollegiale Kurzberatung. Praktische Fallberatung. Reflexion: was hat die Fallberatung für dich gebracht? Prüfen von Anknüpfungspunkten für Support und evtl. Kooperationen im Nachgang zur Fallberatung.
- Netzwerken. Verabschiedung.
Das Konzept
Im ersten Teil des Abends legen wir die Grundzüge der Engpass-orientierten Mewes-Strategie dar. Wir arbeiten die Kraft des "externen Engpasses" heraus. Und jede:r für sich arbeitet anschließend an ihren/ seinen Engpässen.
Im zweiten Teil wird eine Person im moderierten Prozess einer Kollegialen Fallberatung ein Thema gemeinsam mit der Gruppe bearbeiten können (45 Minuten) und erleben, wie man mit der "Weisheit der Vielen" zu anderen Sichtweisen kommt als allein:
Über das moderierte Gespräch nimmst du als Fallbringer:in konkrete Handlungsempfehlungen für dein Thema mit. In der Rolle als Ratgeber:in bringst du dich in diesen Prozess ein. Und über dein Mitdenken am praktischen Fall nimmst du Tipps und kreative Anregungen für dich selber mit.
Das Themenspektrum
- du hast eine Projekt- oder Gründungsidee und willst dir strategische Impulse für deine nächsten Schritte holen oder
- du willst mit deinem Unternehmen wachsen und suchst Ansatzpunkte z.B. hinsichtlich Innovation, Zielgruppensuche oder Kooperationen, oder
- dich blockiert (als Unternehmer:in oder Angestellte:r) eine berufliche Sache - du benötigst einen "Knotenlöser", z.B. für das Miteinander mit anderen hinsichtlich Widerstände, Hierarchie oder Machtfragen?
- ...
Hier erfährst du bei Interesse mehr über die Erfahrungen und das Feedback bisheriger TeilnehmerInnen. Oder das Konzept der Kollegialen Beratung.
Auf einen Blick
- Zeit: Eintreffen/ Get Together/ Technik Check: ab 17:45 Uhr, um 18:00 Uhr starten wir pünktlich mit dem StrategieAbend.
- Moderation: Susanne Weiß, Jochen Friedrich
- Ort: ONLINE über die ZOOM Videokonferenz Plattform. Die Einwahldaten erhältst Du rechtzeitig per Mail.
- Datenschutz: Zur Wahrung des Datenschutzes wird der Workshop nicht aufgezeichnet. Als vertrauensfördernde Maßnahme für die Online-Fallberatung ist es erforderlich, dass du den Abend mit Klarnamen und eingeschalteter Kamera teilnimmst.
- Kostenbeitrag (inkl. MwSt): 20 Euro für BSF-Mitglieder (Infos zur Mitgliedschaft mit 184,20 Euro Jahresbeitrag) bzw. 40 Euro für Gäste.
- Anmeldung: Bitte melde dich verbindlich bis um 10 Uhr am 28.02.2022 an, unter Angabe deiner Rechnungsadresse (im Notizfeld "Nachricht an uns"). Die Rechnung senden wir dir per E-Mail zu.
- Nächste Termine: 21.03.2022 - 04.04.2022, jeweils 18:00-20:30 Uhr. Gern auch schon notieren!
Wenn du dabei sein möchtest, melde dich mit wenigen Angaben über den folgende Button an:
Hier geht's zur Anmeldung
Gern kannst du die Einladung an dein persönliches und berufliches Umfeld weiterleiten. Alle an kollegialem Austausch und Strategie Interessierte sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch mit dir.
Herzliche Grüße
Susanne & Jochen
Leitungsteam vom StrategieForum Rhein-Main
..............................................................................................
Die Strategieansätze des Bundesverband StrategieForum e.V. und seine umfangreiche Tätigkeit bundesweit findest du auf unserer Website.
Mehr zur Kollegialen Beratung.
Wir sind mit Kollegialer Beratung online on Tour mit unseren interaktiven Strategie-Abenden. Als Fallgeber:inn kannst du dich gerne melden - sei es als Angestellte:r oder als Unternehmer:in. Oder in einem eigenen 3h Workshop Abend nur für deine Themen. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, so unsere Entscheidungsregel.
Schreib uns an rhein-main@strategie.net. bzw. sprich uns einfach an ...! Hier unsere Kontaktdaten.
Die Einladungen für unsere StrategieAbende kommen per Mail, über den Verteiler des StrategieForums Rhein-Main. Wenn interessiert und noch nicht eingetragen, gern entsprechende Registrierung direkt auf der linken Seite auf der Regionalseite (unter den Kontaktdaten).
..............................................................................................